„Hierzuland“ in Wiesweiler
Ein Redakteur der Landesschau RP des SWR Fernsehens hat Ende September 2023 einen Beitrag der Reihe „Hierzuland“ in Wiesweiler produziert.
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, gibt es in der „Landesschau Rheinland Pfalz“ (18:15 Uhr bis 19:30 Uhr) im Fernsehen u.a. ein gut sechsminütiges TV – Straßenporträt des Brunnenwegs von Wiesweiler zu sehen.
Viel Spaß beim Ansehen wünscht
Ingfried Klahr
Ortsbürgermeister
Umgeben von Wiesen und Wäldern stellt Wiesweiler ein typisches Dorf im Pfälzer Bergland dar. Es gehört zur Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und somit zum Kreis Kusel.
Der Glan teilt mit der B 420 und der Draisinenstrecke Altenglan-Staudernheim die Gemeinde in die beiden Ortsteile „Wiesweiler“ und „Berschweiler“. Vereint fühlen können sich die Bewohner im Bezug auf die Vorzüge einer ländlichen und idyllischen Wohngemeinde:
Ruhige Seitenstraßen und mehrere Betriebe im Ort, Geschäfte und Einrichtungen zur Grundversorgung in gut erreichbarer Nähe, Vereine und Kirche für das seelische Wohl. Naturverbundene freuen sich über Wander– und Radwege.
Die Kinder nutzen gerne das großzügige Spielplatz-Gelände. Ansonsten befinden sich mit dem Bus zu erreichende Einrichtungen in der Umgebung:
die Kindertagesstätte Glantalstrolche im benachbarten Offenbach-Hundheim, die Grundschule in St. Julian, sowie weiterführende Schulen im Bereich der Verbandsgemeinde.
In Wiesweiler wohnt man da, wo andere Urlaub machen.
Es liegt…
… in Deutschland,
… in Rheinland-Pfalz,
… im Pfälzer Bergland,
… im Kreis Kusel,
… in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein,
… im Bereich der Rheinischen Landeskirche und des Bistums Trier,
… am Glan,
… an der B 420,
… inmitten von Wiesen, Feldern und Wäldern,
… an Ihnen, es besser kennen zu lernen!
Willkommen in Wiesweiler!